13
Nov
2006

ham ham #8 polpettine al sugo

oder auf gut deutsch hackbällchen in tomatensauce an gnocci :)

für etwa 4 personen braucht es

500gr hackfleisch halb & halb
3 eigelb
1 zwiebel
1 knoblauchknolle
1 bund petersilie
1 dose gesch. tomaten
400ml hühnerbrühe
1/2 glas weisswein
2el tomatenmark
1 messerspitze muskatnuss
1kg gnocci
salz, pfeffer, olivenöl


knoblauch schälen, pressen und mit der gewaschenen und kleingeschnittenen hälfte der petersilie, dem hack und den eigelben vermengen. mit salz, pfeffer und muskatnuss würzen und dann kleine bällchen formen.
nun die zwiebel kleinhacken und etwa 3 minuten im olivenöl andünsten. anschliessend die fleischbällchen hinzufügen und diese etwa 10 minuten von allen seiten anbraten. mit dem wein ablöschen und diesen einköcheln lassen.
abschliessend die tomaten, das tomatenmark und die brühe hinzugeben und 15 minuten einköcheln lassen. petersilie unterrühren, gnocci aufsetzen. wenn die gnocci nach etwa 2-3 minuten fertig sind, kann gegessen werden.

7
Nov
2006

sau blöd

als ob die rio reiser schändung nicht schon schlimm genug wäre.

freedom of speech

heute von 11:00 bis morgen 11:00 ist aktionstag gegen internetzensur.

also, mitmachen!


5
Nov
2006

jugendforum nrw - issue #2

in der fortsetzung des ersten teils der nachberichterstattung des 1. jugendforums nrw geht es heute um handys, problematische mediennutzung, schülerprojekte, städtebau und einen spieleeditor.

handywissen & klingeltöne
eher an die profis aus dem sozialen bereich, aber auch an interessierte eltern, richtet sich das angebot der landesstelle kinder- und jugendschutz sachsen-anhalt e.v.

für arnfried böker, geschäftsführer der lskj, ist das handy hauptsächlich ein kreatives gerät, dass es phantasievoll zu nutzen gilt.

auf der homepage gibt es im bereich spiel- und medienpädagogik eine reihe interessanter handynutzungsvorschläge, die abseits des normalen telefonierens oder sms-schreibens liegen. wer mehr solcher vorschläge bedarf, dem sei das handy-spielebuch empfohlen, in dem arnfried böker 150 ideen und anregungen für die arbeit mit dem handy und für die thematische bearbeitung des handys aufarbeitet. arnfried plant übrigens für etwa februar 2007 ein ähnliches buch zur thematik medien/computernutzung.





be your gamemaster
nicht nur reden – machen ist gefragt. das ist in etwa die stark verkürzte maxime des infocafes aus neu-isenburg. auch ohne konkrete untersuchungen und ohne reaktion auf einen medienhype kann man davon ausgehen, dass es einen geringen prozentsatz an „computersüchtigen“ gibt – genauso wie es kaufsüchtige, sexsüchtige etc. gibt.

weil sich sucht aber immer ausgrenzend anhört, reden die kollegen beim infocafe lieber von einem „problematischen mediennutzungsverhalten bei jugendlichen“. und das ist gut so, denn dort wird ein solches verhalten nicht einfach verteufelt, sondern die betroffenen werden in die lage versetzt, ihr verhalten zu reflektieren und zu ändern.

das machen sie so erfolgreich, dass sie nun auch den ersten preis als interessantestes medienkompetenzprojekt zum thema computerspiele gewonnen haben.

teil der handlungsorientierten medienarbeit ist unter anderem das gemeinsame erstellen von filmen (u.a. über die 2005er gamesconvention, das isla-festival etc.), die alle zum download verfügbar sind.

bedauerlich, dass die üblichen verdächtigen lieber geld und zeit in die verteufelung von computerspielen stecken anstelle dafür zu sorgen, dass projekte wie das infocafe überall initiiert werden.

projekt erde 2093
man muss ja nicht immer konsumieren, sondern kann auch selber gestalten. so wie zum beispiel die vier damals 14jährigen, die es mit ihrem spiel projekt erde 2093 immerhin auf platz 3 des wettbewerbs "join multimedia 2003" schafften.

leider ist das spiel nicht als download verfügbar, allerdings ist der nachfolger, 2242, schon in der entwicklung.





deintown
simcity goes pädagogik – wobei deintown grafisch und unterhaltungsmäßig fast die nase vorn hat. deintown ist der direkte nachfolger von mobility und bietet eine 3d-stadtsimulation unter berücksichtigung der „echten“ stadtdaten. vorgesehen sind diverse simulationsaufgaben, auch das herunterladen realer städte soll möglich sein. geplanter releasetermin ist die erste jahreshälfte 2007.





game maker
wer eigene spielideen mal umsetzen möchte, ohne sich in den tiefen von c und kryptischen editoren zu verlieren, kann ja mal einen blick auf game maker werfen.
von dem „click & point“-editor gibt es eine kostenlose demoversion zum anschauen und eine sehr gute deutsche seite. in der „kommerziellen“ version kostet er 15,- euro, er ist einfach zu bedienen, individualisierbar und die weitergabe der erstellten spiele ist lizenzfrei möglich.

der noch ausstehende letzte teil der berichterstattung wird ein fazit ziehen, hoffentlich statements der veranstalter enthalten sowie einen äußerst subjektiven rückblick bieten.

29
Okt
2006

1. jugendforum nrw - issue #1

am 27. und 28. oktober fand in köln das 1. jugendforum nrw mit dem titel „spielen in virtuellen welten“ statt. insgesamt hatten sich mehr als 400 teilnehmer registriert, denen neben vorträgen auch ein interessanter messebereich geboten wurde, der die möglichkeit zum austausch und selber machen bot.



ich möchte einige projekte dieser messe vorstellen, die zwar alle etwas abseits der „mainstream-spiele-themen“ liegen, die aber trotzdem interessant und innovativ sind.



der tag wird zur nacht
wichtig für uns manische zocker sind grafikleistung, feinste texturen, hohe auflösung und superbe grafik. schon an älteren spielen stört uns die verpixelte grafik, die schlechten animationen und der mangelnde realismus.

was aber, wenn man gerne spielt und die augen nicht mitmachen? sei es aufgrund einer sehbehinderung oder blindheit? auch da gibt es spiele, die jedoch häufig eine braille-zeile zur textausgabe voraussetzen. oder es werden spiele genutzt, die ein eindeutiges sounddesign haben (gameboyspiele, z.b. pokemon, bieten sich hierzu an).

eine gruppe angehender medienautoren der fh stuttgart ging vor einigen jahren jedoch einen anderen weg. sie konzipierten und entwickelten ein reines audio-computerspiel mit dem titel „der tag wird zur nacht“. dieses spiel kommt komplett ohne grafik aus, wird mit den pfeiltasten und der leertaste gesteuert und hört sich für sehende erst einmal langweilig an. das ändert sich jedoch schlagartig, sobald man das spiel praktisch ausprobiert.

die erzählung der (kurzen) hintergrundgeschichte und die erläuterung der steuerung erfolgt direkt im spiel (das spiel spielt im antiken pompeji während des ausbruchs des vesuvs. aufgabe des spielers ist es, in einer bestimmten zeit aus der stadtvilla in einen geheimgang zu entkommen und sich zum meer zu retten).

die gesamte navigation im spiel geschieht aufgrund akustischer hinweise. man stößt auf eine wand und hört einen dumpfen schlag, eine im weg sitzende katze macht sich durch miauen bemerkbar etc. beeindruckend ist die professionelle audioumsetzung, inklusive berücksichtigung der klangveränderung bei einer größenänderung des raumes.

aktuell sind 10 räume im spiel enthalten, die es innerhalb eines selbst wählbaren zeitlimits zu durchqueren gilt. spielbar ist es ab etwa 10 jahren.

das spiel läuft auf jedem gängigen computer mit soundkarte. es ist optimiert für kopfhörereinsatz – und es ist kostenlos verfügbar. der download umfasst 31 mb, anschließend muss es nur entpackt werden und kann direkt gestartet werden.



ich schließe mich da gerne der aussage der jury des meduc-award der media akademie e.v. (kategorie musik und ton 2004) an und empfehle jedem, dieses spiel einmal auszuprobieren: „ein mit großem aufwand betriebenes computerspiel für sehbehinderte, das in allen bereichen äußerst professionell umgesetzt wurde. neben einem super gesamtkonzept ist insbesondere die sehr sensibel vertonung bemerkenswert.“



lizzynet
lizzynet ist ein onlineportal mit infos, chatmöglichkeiten, platz für die eigene homepage, foren und einem von userinnen erstellten onlinemagazin.
lizzynet wird redaktionell betreut, ist kostenlos – und es ist nur für mädchen bzw. junge frauen. um herrn wowereit zu zitieren: „und das ist gut so“.

es muss gar nicht direkt die „harte“ anmache in normalen chatforen sein (hier und hier), schon die „normalen“ dämlichen sprüche ach so lustiger pubertierender männlicher internetnutzer können beträchtlich nerven (wobei chatten durchaus auch bedrohlich werden kann, wenn man nicht einige grundregeln beachtet).

lizzynet gibt es nur gegen (kostenlose) registrierung – inklusive „geschlechtsprüfung“. danach gibt es ein wunderbares portal mit der möglichkeit des rein passiven lesens – aber auch der gelegenheit der intensiven beteiligung.
dies kann in form einer eigenen homepage geschehen, frau kann sich als journalistin im bereich lizzypress betätigen (z.b. durch eigene geschichten, aber auch buch- und cd-besprechungen), frau kann auch ihren eigenen club gründen – die möglichkeiten sind vielfältig.



zusätzlich gibt es noch homepage-wettbewerbe, internetschnitzeljagden, redaktionell betreute linksammlungen , gute tutorials in der knowhow-abteilung, eine große community mit mehr als 80.000 userinnen – und am 13. november einen kompletten relaunch.

ab dann gibt es eine personalisierte startseite, inklusive buddyliste, sowie ein neues und frisches design.

17
Jul
2006

ff rocks da house ...

... insbesondere die neue version 2 beta 1.
faszinierend auch die statistiken meines servers:
  • 1 48.70% Netscape 5.0 or Firefox
  • 2 43.87% Internet Explorer 6.0 (Windows)
  • 3 4.50% Opera
bei 6-stelligen hitzahlen.

6
Jul
2006

ham ham #7 salat mit huhn & balsamico-vinaigrette

kompatibel auch mit temperaturen jenseits der 30 grad und lecker

1 pfund hühnerbrustfilets
1 lollo blanco (oder rosso)
1 gurke
2 paprika
1 handvoll pilze
300gr cherrytomaten
chicoree
1-2 baguette
500gr quark (20%)
kräutermischung
2-3 knoblauchzehen

6el olivenöl
4el balsamico
1tl senf
salz & pfeffer


den lollo blanco gut waschen und kleinschneiden, die cherrytomaten hälfteln, die gurke in dünne scheiben hobeln sowie die paprika in kleine stücke schneiden.
die chicoreeblätter waschen und zur "tellerdeko" beiseite legen.
den quark glattrühren und mit der kräutermischung sowie salz & pfeffer abschmecken.
das olivenöl mit dem balsamico und dem senf zur vinaigrette verrühren.
nun die hühnerbrüste kleinschneiden, die pilze waschen und hälfteln und beides in der pfanne durchbraten.
kurz vor dem servieren den salat mit der vinaigrette anmachen und das huhnfleisch & die pilze unterrühren.
dazu baguette mit dem kräuterquark als dip

14
Jun
2006

ham ham #6 gnocci mit huhn & paprika

ein eintopf im klassischen sinn. für 4 personen braucht es:

2 pfund gnocci
4 hühnerbrustfilets
3 große paprika
750ml hühnerbrühe
1 zwiebel
3el tomatenmark
2el mehl
1el paprika
1 becher schmand
1 knoblauchknolle


die filets in kurze streifen schneiden, dito die paprika. die zwiebeln werden fein gehackt.
nun die filetstücke durchbraten, zwiebeln & knoblauch hinzugeben und diese glasig dünsten. anschliessend mit dem mehl bestreuen, tomatenmark unterrühren und mit der brühe ablöschen.
jetzt die gnocci hinzugeben und entsprechend lange mitköcheln (frische brauchen etwa 2 minuten).
schmand unterrühren, mit pfeffer und paprikapulver abschmecken.
ganz zum schluss die kleingeschnittene paprika hinzugeben und nur ganz kurz mitziehen lassen.

7
Mrz
2006

ham ham #5 kartoffel / huhn topf

es geht doch nichts über gerichte, für die es nur einer einzigen kochplatte bedarf :)
für 4 personen braucht es:

etwa 1 kilo hähnchenbrustfilets
3 pfund kartoffeln
600ml hühnerbrühe
200gr creme fraiche (oder schmand)
1 knolle knoblauch
3 zwiebeln
2el senf
2el tomatenmark
2el paprika
2el balsamico
1 bund petersilie
salz, pfeffer, olivenöl


kartoffeln schälen, würfeln & gar kochen.
in der zwischenzeit das fleisch kleinschneiden, die zwiebeln hacken & den knoblauch pressen.
nun das fleisch mit pfeffer & salz würzen, im olivenöl anbraten, anschliessend die zwiebeln hinzugeben. etwas köcheln lassen, dann die kartoffeln, den senf, das tomatenmark & das paprikapulver hinzufügen, mit balsamico und der brühe ablöschen.
nun alles zum köcheln bringen, creme fraiche & die petersilie unterrühren, 10 minuten bei mittlerer hitze mit offenem deckel etwas reduzieren lassen - fertig

ham ham #4 hühnerpfanne

narrensicher & simpel: a bisserl schnippeln, in den ofen - fertig. für etwa 4 personen braucht es:

4 hühnerbrustfilets
ein bund basilikum
ein gutes pfund kirschtomaten
etwa 2 pfund eiertomaten (normale gehen auch)
3 pfund kartoffeln
1 knoblauchknolle
salz, pfeffer, olivenöl


kartoffeln schälen, in scheiben schneiden und vorkochen, bis sie gar sind. in der zwischenzeit:
  • das fleisch pfeffern & salzen
  • basilikum kleinhacken
  • eiertomaten vierteln
  • kirschtomaten hälfteln
  • knoblauch schälen
nun alles zusammen in einen topf, kartoffeln hinzufügen, vorsichtig umrühren, mit olivenöl beträufeln und das ganze für 90 minuten in den auf 180° vorgeheizten ofen geben.
nach etwa 60 minuten einmal durchrühren - fertig

beschaeftigungstherapie
entspannungsraum
generischer irrsinn
kantine
klinik aktuell
klinikgelaende
konfrontationtherapie
verlegungen
wochenausklang
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren