9
Nov
2005

ham-ham #1 lasagne

lasgane - obwohl äußerst lecker - hat einen nachteil: so richtig schmackig ist sie nur mit unmengen von käse. da wir aber ein familieneigenes monster besitzen, welches käse hasst, gab es lange zeit keine lasagne bei uns - einfach weil ich sie ohne käse zu fad fand. nun ist mir aber letztens eine ziemlich gute kreation gelungen, die auch ohne käse genug geschmack mitbringt.

wir brauchen (für ca. 4 personen):
250 gr Lasagneblätter
500 gr Hackfleisch
3 dosen geschälte tomaten
0,75l milch
50gr butter
50gr mehl
1 zwiebel
basilikum
knoblauch
0,1l weisswein
2 getrocknete chilischoten
1 el hühnerbrühe
oregano, salz, pfeffer, paprika, muskatnuss, olivenöl


beginnen wir mit dem ragout:
wir hacken die zwiebel, den knoblauch und die chili-schoten fein und dünsten sie in olivenöl an. anschliessend das hackfleisch zugeben und gut durchbraten. nun den weisswein, die geschälten tomaten und den el hühnerbrühe hinzugeben, mit salz, pfeffer, oregano und paprika abschmecken.
vom feuer nehmen und das gehackte basilikum unterrühren.

weiter mit der bechamel-sauce:
die butter zerlassen und löffelweise mehl unterrühren. unter ständigem rühren nach und nach die milch hinzufügen. auf kleiner flamme unter ständigem rühren köcheln lassen, bis die sauce eindickt. abschliessend mit salz, pfeffer und muskatnuss abschmecken.

nun die form einölen und als erstes eine schicht bechamel-sauce hinein. dann folgt eine schicht ungekochter lasagne-platten, anschliessend kommt das ragout.
dann solange bechamel - lasagne - ragout bis man gerade noch genug von beiden saucen für die letzte schicht hat.

ab in den backofen, ca. 40 minuten bei 180 grad.

juten hunger.

7
Nov
2005

raubritter

... und ich kann nur wählen, welche diebe mich bestehlen, welche mörder mir befehlen ... sangen schon die seligen scherben.
schauen wir kurz auf aktuelle raubritterpläne:
war da nicht mal was mit "nix mehrwertsteuer höher" bei der partei, der das s im namen eigentlich gerichtlich verboten werden müsste?
um ihren gerechtigkeitssinn zu beweisen, schlagen sie ja jetzt die reichensteuer vor. macht ja auch sinn, da sie in den letzten sieben jahren den steuersatz für diese armen menschen soweit gesenkt haben, dass diese arme zielgruppe ein jährliches plus von 100000 euro netto mehr in der tasche hat.
die anhebung des spitzensteuersatzes um 3 % bringt ca. 1,2 milliarden. da ist doch das schröpfen des "kleinen mannes" (und damit auch der arbeitslosen, rentner, geringverdiener etc.) viel erfolgsversprechender:
jeder prozentpunkt der mehrwertsteuererhöhung bringt 8 milliarden - die angepeilten 20 % spülen also 32 milliarden in die kassen. für was? ei ja, um die arbeitskosten zu senken. dann stellen die firmen nämlich ganz doll viele menschen ein. ausser das globalmonster kommt. so wie bei siemens. oder der telekom. dann müssen die leider leider ganz doll viele wieder entlassen.
aber versprochen, wenn die arbeitskosten noch mehr sinken (sprich: die gewinnspanne noch etwas größer wird) - dann, ja dann geht es ganz bestimmt wieder aufwärts.
das ist übrigens nicht mehr neoliberal, das ist übelster manchester-kapitalismus.

6
Nov
2005

elizabethtown

was für ein wunderbarer film. ruhig, schöne bilder, eine unaufgeregte geschichte, liebe zu den usa ohne pathetisch zu sein, klasse darsteller.
einer der schönsten filme, die ich in letzter zeit gesehen habe; spielt für mich in einer liga mit magnolien aus stahl.

4
Nov
2005

plagiatoren

so was hasse ich ja - einfach content zu klauen und als eigenen auszugeben - ekelhaft ...

und dann noch zu dämlich, in den geänderten überschriften richtige rechtschreibung zu benutzen.

propaganda

10 millionen pro jahr, unzählige hofschranzen jeglicher couleur, keinerlei skrupel bei der durchsetzung eigener ideen sowie natürlich propaganda in reinkultur. und das wirklich schlimme: die propaganda wirkt. keine sau stellt mehr in frage, dass die 35 millionen natürlich bei pendlerpauschale, eigenheim und via mehrwertsteuer zu holen sind. das staat schlecht ist (was passiert eigentlich mit all den steuern?). das nur die holde wirtschaft rettung bringt.
das die, bei denen ein teil des jahresetats (nochmal: 10 millionen) hängen bleibt, das so postulieren, verstehe ich ja noch. aber die unmenge an nützlichen idioten, die das ohne not nachplappern - das verstehe ich nicht mehr.
eine zusammenfassung diverser berichte und aussagen zur insm findet sich bei finanso .

2
Nov
2005

herbstblätter



ich mag die jahreszeit. drinnen zu sitzen, wenn es draussen stürmt und regnet. aus dem fenster zu blicken. zu träumen. kaffee zu trinken.

ich war heute vormittag unterwegs, stapfte durch bunte blätterhaufen; wie jedes jahr im herbst fiel mir ein, dass ich zu grundschulzeiten immer mit nassen blättern in den kunstunterricht kam. irgendwie ist es mir nie gelungen, die blätter für die beliebten "blattbilder" rechtzeitig zu sammeln und zu trocknen. und am tag der kunststunde waren auf dem schulweg nur noch feuchte oder nasse blätter zu finden.

herbstzeit ist lesezeit. zum beispiel gammler, zen und hohe berge (the dharma bums) von jack kerouac - eines der schönsten bücher, die ich je gelesen habe. oder eines seiner anderen bücher. kerouac-fans können auch andächtig den worten dieses genialen poeten lauschen.

31
Okt
2005

wer austeilt ...

... sollte auch einstecken können. aber wie im realen leben, wo dem zumeist nicht so ist, kann auch die bild nicht einstecken.
und da vergleichend ja erlaubt ist: herabsetzend ist der spot doch gar nicht, da er den typischen bild-leser doch gelungen darstellt.

[via bildblog]

bruder im geiste

hätte ich eine blogroll, das schandmaul wäre drin!

was mich jedoch besorgt, ist diese meldung:
blockiert! der zugriff auf diese webseite wird durch die kategorie pornography des internet content filters gesperrt.
so sagt es jedenfalls orange-box, mit dem mich gute menschen vor den gefahren des webs schützen.

30
Okt
2005

kindheitsende schon mit 2?

gut zu wissen, dass man nicht alleine steht. nachdem ja schon inkompetente deppen aller couleur nach pisa den kindergarten zur drillanstalt prä-uni ausbauen wollten, nachdem in japan (und somit bald auch hier) kumon-schulen immer populärer werden - da tut es doch gut, ab und an mal etwas vernünftiges zu hören:
langeweile hat enorme bedeutung. kinder brauchen ruhe, muße, entlastung und viel freie zeit für sich selbst, für zweckfreies spiel. dazu gehören auch lesen, fernsehen, herumgammeln. nicht organisierte freizeit ist wichtig für die kindliche entwicklung.
sagt erziehungswissenschaftler professor peter struck in der am montag erscheinenden für sie.
das an sich ist nichts neues. jeder, der etwas in richtung pädagogik gelernt hat, weiss das eigentlich. aber leider nimmt die zahl derer, die zu entscheiden haben, ohne auch nur im geringsten mit kenntnissen über die entsprechende materie vertraut zu sein, immer mehr zu.
wird zeit, mal massiv gegenzusteuern.

tqm und verwandter irrsinn

call center branche kontert vorurteile mit qualitätsmanagement las ich heute.
dazu fallen mir zwei sachen ein: laut dilbert soll man seine firma sofort verlassen, wenn der begriff qualität auftaucht. und es gibt iso 9001-zertifizierte altersheime, in denen menschen verhungert sind bzw. wundgelegen.

qm ist die macht der bürokraten über die könner und macher - und es ist eine gigantische gelddruckmaschine.

28
Okt
2005

filmkunst

sooo schlecht ist doom - der film (was denn sonst? ich gehe ja zum zocken nicht ins kino) gar nicht. allein die reminessenz im letzten teil des films an den shooter - wunderbar.
popcornkino im klassischen sinne, spannend, auch wenn einiges vorhersehbar ist (natürlich kommt der nicht lebend vom klo).

beschaeftigungstherapie
entspannungsraum
generischer irrsinn
kantine
klinik aktuell
klinikgelaende
konfrontationtherapie
verlegungen
wochenausklang
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren