15
Okt
2005

lieblingsplätze #2

tate modern, london, siebter stock, cafe
allein die architektur der ehemaligen bankside power station (entworfen von niemand geringerem als giles gilbert scott, der unter anderem auch die berühmten roten telefonzellen designte) ist schon grund genug für einen besuch.



ganz zu schweigen natürlich von den ausstellungen. mein lieblingsplatz ist aber das cafe. einen latte, viel zeit, eine kamera oder einen skizzenblock oder einfach nur schauen ...



welch ein ausblick auf die londoner skyline









stundenlang könnte ich dort einfach nur sitzen, schauen, träumen ...


spon goes gala?

ich leugne es nicht: ich mag keine werbe-fuzzis, modemenschen widern mich an, immobilienmakler bringen mich zum würgen.
und dann muss ich doch allen ernstes bei spon die dämlichen kommentare zweier gala-redakteurinnen (ah, stimmt, boulevard bzw society graust mich auch) lesen.
dass ausgerechnet die mode in videospielen beurteilen macht genau so viel sinn wie ein sektenbeauftragter bei den scientologen ...

retro & preisgünstig

gelangweilt? lust auf kindheitserinnerungen? dann losgelegt, dem druckerschacht das papier entrissen und die persönlich genehme bauanleitung studiert.
und bei dem wetter kann man die sogar draussen probefliegen.

london #1

ob man irgendwann überhaupt noch etwas face2face erledigt? das ticket online gekauft, das hotel im netz gebucht, am flughafen self-check-in - naja, wenigstens die koffer wurden noch von menschen entgegengenommen.
ich mag ba - es hat so etwas empiremässiges.
in heathrow ging es automatisiert weiter - und dann endlich in das verkehrsmittel, mit dem mich eine hassliebe verbindet. ich liebe die taktzeiten, die einfachheit, die logos. ich hasse die hitze, die schwüle und die enge in der rush-hour.



dafür ist sie schnell und man bleibt - bis auf den eigenen schweiss - trocken. mehr zum entdecken geeignet sind da schon die beliebten roten busse, am besten in der doppeldeckerausführung. während man gemütlich durch den berufsverkehr schaukelt, kann man seinen blick schweifen lassen.

warum ich benjamin blümchen liebe

ich weiss gar nicht, was herr strohmeier sich so aufregt. abgesehen von der presse, die zu gut wegkommt, stimmt das doch alles :)

14
Okt
2005

video killed the brain

... und nicht nur das radio. ich habe einmal einen interessanten artikel über intelligentes und dummes fernsehen gelesen, dessen konklusion folgende war: intelligentes fernsehen lässt den zuseher selber denken, dummes fernsehen wiederholt sicherheitshalber alles drei mal.
eine meiner persönlichen un-sendungen ist hinter gittern - der frauenknast. ich wusste gar nicht, dass man das noch dadurch verschlimmern kann, dass man dazu ein spiel macht. aber es ist möglich - sogar zwei mal, wie mich dieser text vermuten lässt:
ab 27.oktober können die fans der knastsaga beim zweiten teil des adventure-games am pc wieder in die rolle der gefangenen walter - in der serie verkörpert von katy karrenbauer - schlüpfen.
manchmal bin ich einfach nur unglaublich müde ...

back home

eine wunderbare woche liegt hinter mir und mein london-aufenthalt ist leider schon zu ende.
auch dieses jahr gab es wieder neues zu entdecken und altes zu vertiefen - aber der abschiedsschmerz wird von jahr zu jahr grösser. ich fürchte, ich bin dieser stadt unheilbar verfallen.
eine auswahl der bilder gibt es hier zu sehen, in den nächsten tagen gibt es dann an dieser stelle geschichten mit bildern.

9
Okt
2005

zurück in das mittelalter

das ist das schöne an der globalisierung - schwachsinn findet seinen weg in jedes land.
wie kann man denn bitte etwas, das aus einer religion abgeleitet ist, zu einer theorie erklären:
... daß verantwortlich handelnde lehrer »diskussionen über verschiedene theorien auch im biologieunterricht zulassen« müßten ....
da halte ich es doch lieber mit einstein:
zwei dinge sind unendlich: das weltall und die menschliche dummheit. bei ersterem ist es nicht ganz sicher

london ... vorfreude

endlich! morgen vormittag geht es mit ba in meine lieblingsmetropole. nur noch wenige stunden trennen mich von



dann endlich treffe ich wieder auf läden, wie sie hier nicht möglich wären



ich hoffe nur, dass das wetter etwas freundlicher zu mir ist - obwohl natürlich auch der londoner nieselregen seinen reiz hat



oh wie sehne ich mich nach den gegensätzen dieser stadt. trendsetter in architektur



gleichzeitig aber auch oase der ruhe und ort kontemplativer sammlung



ich fürchte, ich bin unheilbar anglophil ...

8
Okt
2005

onlinemagazin

zwei sehr schön gestaltete ausgaben des online-magazins paraguas gibt es bisher: #1 zum thema erste schritte, #2 zum thema schönheit.
beide ausgaben sind lesens- und sehenswert - eine dritte zum thema alltag ist im entstehen.
gesucht werden noch künstler bzw. kreative, die sich mit dem thema auseinandersetzen und arbeiten beisteuern.

word-count thema: 4

lieblingsplätze #1



einer meiner absoluten lieblingsplätze ist das museum of garden history in london. die alte kirche, das personal, das im positivsten sinne englisch ist, die atmosphäre - einfach wunderbar.
ausserdem gibt es dort mit den besten cafe londons und (gewöhnungsbedürftige) bio-cola.

und dieser wunderbare, wie verwunschen wirkende garten ...

7
Okt
2005

engstellensteher

wird der raum an engstellen besonders gekrümmt? wirkt dort eine erhöhte schwerkraft? oder wie sonst ist es zu erklären, dass leute zum schauen, tratschen & klönen immer exakt da stehen bleiben, wo es besonders eng ist. meine theorie ist ja, dass es ein verhalten aus der menschlichen entwicklungsfrühzeit ist: die wollen den höhleneingang schützen.
vielleicht traue ich mich ja irgendwann, die engstellensteher empirisch zu befragen.

fix & foxi

ff2005-presse_small
(c) rolf kauka/kauka promedia 2003

ach wie habe ich sie in meiner kindheit geliebt - marmeladenbrote (erdbeere von schwartau auf original paderborner brot) und fix & foxi waren inbegriff eines gelungenen tagesausklangs in vorpubertärer zeit.

wehmütig denke ich an die beiden, lupo, lupinchen, eusebia, onkel fax und natürlich professor knox zurück.

die jüngere comic-verfilmung sprach mich nie so richtig an. mal sehen, ob das am 10. 10. erscheinende comicbuch noch mal wohlige kindheitsgefühle auslöst.

und ich glaube, das erste "relaunchte" heft, dass laut plan ende oktober erscheinen soll, werde ich mir allen ernstes kaufen.

dbd

inzwischen bin ich froh über die du bist deutschland-kampagne - zeigt sie doch, wo die wirklich kreativen menschen sind.
nein, natürlich nicht bei den beteiligten werbe-fuzzies bzw. medialen schlachtschiffen. es ist das blog-gesocks (eine schöne übersicht von herrn sixtus in der fro), was fröhlich kreativiert.
eine kategorisierte übersicht zur kreativen auseinandersetzung mit dbd, kritiken und anmerkungen findet man auch bei herrn fischer.

dreistigkeit meets monopol

wahnsinn - auf den ersten blick erscheint diese ms-pressemeldung ja als positivbeispiel - bis man mal genauer hinschaut. z.b. der drollige satz die stadt recklinghausen bietet im schuljahr 2005/2006 schülern der siebten klassen die ausstattung mit elternfinanzierten notebooks an.
tolle sache, die die eltern komplett selber zahlen dürfen.
und 1260 euro für ein schüler-notebook, dass mal gerade office können muss - das ist in meinen augen ein stolzer preis.
ach ja, ist ja mit den ms-lizenzen. feiner deal von ms - wird doch so verhindert, dass eventuell wer auf den gedanken kommt sich die lizenzen zu sparen und linux / open-office verwendet.
und was intelligenter umgang mit it mit ms zu tun hat erschliesst sich wahrscheinlich nur dem recklinghausener bürgermeister.

fick-mich-bändchen

eigentlich ist die aktion von jenapharm ja lobenswert, gerade angesichts der zunehmenden teenagerschwangerschaften. aber irgendwie fiel mir zum love&care-charity-bändchen halt eben spontan fick-mich-bändchen ein.
die pressemitteilung von jenapharm liefert aber auch eine steilvorlage:
Mädchen, die das Bändchen tragen, zeigen damit: "Ich weiß Bescheid in Sachen Verhütung und ich engagiere mich, damit auch für andere Mädchen die erste Liebe keine ungewollten Folgen hat"

london calling

ah, in drei tagen geht endlich der flieger in meine lieblingsmetropole london. leider nur eine kurze woche - und die ist ziemlich voll mit diversen galerien, shopping & austellungsbesuchen (oh warum nur hat das science-museum die per anhalter-ausstellung frühzeitig beendet?).
dank der terrorhysterie und den leidvollen erlebnissen dieses journalisten weiss ich nun wenigstens, wie ich mich in der tube verhalten muss.

6
Okt
2005

start

warum immer auf den wa warten, wenn ich mir was von der seele schreiben will. also auf zum inzwischen abgeschmackten bloggen :)

da meine heimat www.cstrike.de leider nicht geeignet ist, alle meine äusserungen aufzunehmen (auch wenn der legendäre al_berto nicht ganz zu unrecht fragte, ob mich die lästigen cs-news in meinem blog nicht stören würden), weiche ich nun in dieses medium aus.

die nur wöchentliche erscheinungsform des wochenblogs wa liess mich ein manches mal schon verzweifeln - nun habe ich hier endlich die möglichkeit zur echtzeitreaktion.

dass wirklich schöne daran ist aber die absolute themenfreiheit.

beschaeftigungstherapie
entspannungsraum
generischer irrsinn
kantine
klinik aktuell
klinikgelaende
konfrontationtherapie
verlegungen
wochenausklang
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren