generischer irrsinn

30
Okt
2005

kindheitsende schon mit 2?

gut zu wissen, dass man nicht alleine steht. nachdem ja schon inkompetente deppen aller couleur nach pisa den kindergarten zur drillanstalt prä-uni ausbauen wollten, nachdem in japan (und somit bald auch hier) kumon-schulen immer populärer werden - da tut es doch gut, ab und an mal etwas vernünftiges zu hören:
langeweile hat enorme bedeutung. kinder brauchen ruhe, muße, entlastung und viel freie zeit für sich selbst, für zweckfreies spiel. dazu gehören auch lesen, fernsehen, herumgammeln. nicht organisierte freizeit ist wichtig für die kindliche entwicklung.
sagt erziehungswissenschaftler professor peter struck in der am montag erscheinenden für sie.
das an sich ist nichts neues. jeder, der etwas in richtung pädagogik gelernt hat, weiss das eigentlich. aber leider nimmt die zahl derer, die zu entscheiden haben, ohne auch nur im geringsten mit kenntnissen über die entsprechende materie vertraut zu sein, immer mehr zu.
wird zeit, mal massiv gegenzusteuern.

tqm und verwandter irrsinn

call center branche kontert vorurteile mit qualitätsmanagement las ich heute.
dazu fallen mir zwei sachen ein: laut dilbert soll man seine firma sofort verlassen, wenn der begriff qualität auftaucht. und es gibt iso 9001-zertifizierte altersheime, in denen menschen verhungert sind bzw. wundgelegen.

qm ist die macht der bürokraten über die könner und macher - und es ist eine gigantische gelddruckmaschine.

25
Okt
2005

they came from outer space

auch die jungs bei der nasa haben humor.

[via heise]

24
Okt
2005

blogs, usability & business

blogs werden irgendwie völlig überschätzt und sind nichts neues. sie sind einfach eine form des verbalen exhibitionismus, der das web auch in form von foren, newsseiten etc. bevölkert.
vor dem www waren es die mailboxen und newsgruppen.
ach ja, und vielen macht es halt einfach spass, ihren senf dazuzugeben, noch viel mehr finden es völlig ok, dies alles ohne monetäre interessen, einfach nur als öffentliches tagebuch ohne tieferen zweck, zu machen.
man spielt mit dem medium, dem design und ist eigentlich niemanden ausser sich selbst verpflichtet.
nun gibt es aber - gerade im internet - menschen mit missionarischem eifer. es gibt welche, die generalisieren die deutschen blogger als businessfeindlich und es gibt welche, die meinen, sie hätten die weisheit der usability mit löffeln gefressen.
und gerade zu letzterem muss ich sagen: selten so einen unsinn gelesen. wenn usability bedeutet, den autor über den inhalt zu stellen (1 & 2), langweilige überschriften zu nehmen (3), links vor dem klicken zu erklären (4), inhaltsfilter im kopf zu aktivieren (9) und nur blogs für seriös zu befinden, die nicht bei einem bloghoster laufen (10) - tja, dann heisst das unter anderem auch, seine user für idioten zu halten, denen die kenntnis des schreibers wichtiger als der inhalt ist (1 & 2), die mit dem zurück-button ihres browsers nicht klarkommen (4), die nicht neugierig sind (3), die auf gefilterte meinungen stehen (9) und dumm genug sind, aol-mailadressen für unseriös zu halten (10).

[via wirres.net]

mysterien des öpnv

wer der meinung ist, die wissenschaft hätte alle fragen geklärt - ich hätte da noch ein paar:
  • warum werden zur hauptverkehrszeit kurzbusse eingesetzt?
  • warum fahren die mehr menschen fassenden gelenkbusse nur "off-peak"?
  • warum flüchten busse und bahnen, wenn sie menschen laufen sehen?
  • warum neigen sich niederflurbusse immer entgegengesetzt dem ausstieg?
  • warum sind kinderwagen das "problem anderer leute" und somit unsichtbar?
  • was für idioten entwerfen eigentlich die beförderungsmittel - zB sitzabstand/beinfreiheit?
  • ist all das sadistische absicht oder verhängnisvolle idiotie?
fragen über fragen

22
Okt
2005

dbd hurra

gerade noch einmal das wunderbare ärzte-lied hurra gehört. seltsam, dass dbd das nicht als titellied genommen hat - passt es doch wunderbar zur aussage ...

20
Okt
2005

sex und informatiker

... passt natürlich nicht zusammen. trotzdem gibts bei xenoblog eine nette liste.

fehlt nur die schlussfolgerung: im gegensatz zu nutten haben informatiker wesentlich weniger sex.

19
Okt
2005

werbung und hirn

ich dachte immer, werbung wäre dazu da, mir irgendeinen dreck zu verkaufen, den ich eigentlich nicht brauche - und um diese geschniegelten lackaffen vom sozialamt fernzuhalten.
erwartungsgemäß sind bbdo und rheingold da anderer meinung.

haben sie doch eine studie gemacht, die unter anderem zu diesen schlüssen kommt:

werbung wird generell vom verbraucher akzeptiert; erwünschte werbung sogar als sinnvoll angesehen

nein, meine herren, eher nicht. dass ihr das erzählt, um weiter aufträge zu bekommen, kann ich jedoch nachvollziehen.

der mensch als ganzheitliches wesen muss stärker im mittelpunkt stehen. es gilt vor allem, sich für die geheimen wünsche zu interessieren. aus zielgruppen werden interessengruppen

ach so - hauptsache ihr bekommt euren mist verkauft.

und holla, die herren haben entdeckt, dass gerade die zielgruppe häufig das internet und die dortigen foren und blogs nutzt.

jungs: demnächst keine tiefen-blabla-Interviews, keine buzzwords wie verfassungsmarketing[tm] (nein, kein marketing unserer staatsverfassung, es geht um die verfassung des opfers kundens) - einfach mal selber surfen und fragen.

fazit: werber haben nichts zu sagen - und das tun sie mit aller macht

18
Okt
2005

mood-blogging

wenn dem marketing nichts mehr einfällt kommt wohl soetwas dabei rum.

... setzt LYCOS Europe bei seinem Blog-Service auf das, was die Community-Anhänger am liebsten tun: den Ausdruck von Gefühlen. Mit Hilfe des so genannten "Moodbloggings" [...] liefern die Jubiiblogger ein echtes Abbild der Stimmungslage in der Community, in dem sie jedem Eintrag in ihr persönliches Online-Tagebuch eine bestimmte Gefühlslage zuweisen. ...

17
Okt
2005

ritter wolfgang gegen parasiten-drachen

alles ein betrügerisches drecksvolk. auf jeden fall fast alle. sacht wolfgang, der bestimmt nicht alle fünf millionen meint. was kommt das pack auch nicht hin mit ag2 bzw. h4.

schöne wortwahl, schönes ablenken von den tatsächlichen problemen, noch schönere verlagerung der verantwortung.

jetzt warte ich nur drauf, wer denn als nächstes alles schmarotzt - ausländer? behinderte? ...?

ach ja, den ganzen text von super-duper-minister wolfgang seinem ministerium und ihm seinem vorwort gibt es hier.

und über die kosten der dollen software für die agentur und das neue logo und die umstrukturierung und all den anderen bürokratisch aufgeblähten hausgemachten kosten reden wir natürlich nicht. zerstört doch irgendwie das bild von den schmarotzern ...

beschaeftigungstherapie
entspannungsraum
generischer irrsinn
kantine
klinik aktuell
klinikgelaende
konfrontationtherapie
verlegungen
wochenausklang
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren