7
Okt
2005

engstellensteher

wird der raum an engstellen besonders gekrümmt? wirkt dort eine erhöhte schwerkraft? oder wie sonst ist es zu erklären, dass leute zum schauen, tratschen & klönen immer exakt da stehen bleiben, wo es besonders eng ist. meine theorie ist ja, dass es ein verhalten aus der menschlichen entwicklungsfrühzeit ist: die wollen den höhleneingang schützen.
vielleicht traue ich mich ja irgendwann, die engstellensteher empirisch zu befragen.

Trackback URL:
https://jwm.twoday.net/stories/1040599/modTrackback

Midian (Gast) - 8. Okt, 10:53

Da gibt es noch jemand?

hm, diese frage stelle ich mir schon seit jahren. genauso interessant wäre eine empirische untersuchung zu der frage, warum sich leute bei konzerten oder ähnlichen massenaufläufen stets durch die dichtesten reihen kämpfen? auch hier sind vermutlich frühzeitliche entwicklungen schuld: die suchen die rudel-gemeinschaft.

aber faszinierend, dass sich noch jemand gedanken darüber macht. ^^

mfg

MaryLouise - 9. Okt, 12:29

unglaublich

Ich dachte immer ich wäre die Einzige der sowas auffällt und die dann auch noch darüber nachdenkt.
Interessant in diesem Zusammenhang ist meine Beobachtung bei Tieren, denn besonders die groß geratenen Vierbeiner, so wie mein Hund, suchen sich auch immer eben diese Stellen um zu sitzen, stehen, liegen oder schlafen.

MfG Mary

jwm - 9. Okt, 13:40

habt ihr euch schon mal getraut, solche menschen anzusprechen? mich würde ja brennend interessieren, ob ihnen das bewusst ist ...

@ mary: stimmt, jetzt wo du es sagst: meine katze liegt auch oft an den engsten stellen in der wohnung ...

schleiftier (Gast) - 15. Okt, 12:17

Erklärungsversuch

Meiner Meinung nach fällt sowas einem immer genau dann auf, wenn man sich drüber ärgert. Da man sich aber i.d.R. nicht über Leute ärgert, die nicht im Weg stehen (bezogen auf dieses Beispiel), fallen einem nur die "Im-Weg-Steher" auf.

jwm - 16. Okt, 11:48

nein, das kann ich so nicht stehen lassen. das faszinierende ist ja, dass um die engstellen herum ja genügend freier raum vorhanden ist. 1 meter nach links oder rechts und es gäbe schon kein problem mehr. da steht aber nie einer.

beschaeftigungstherapie
entspannungsraum
generischer irrsinn
kantine
klinik aktuell
klinikgelaende
konfrontationtherapie
verlegungen
wochenausklang
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren